Psychologie-Praxis Stefan Siegfried – Online Strategie

Schlafstörungen gehören neben Kopfschmerzen zu den am weitesten verbreiteten psychosomatischen Beschwerden, geschätzte 20-25% der erwachsenen Bevölkerung in der Schweiz leiden unter klinisch bedeutsamen Ein- oder Durchschlafstörungen mit darauf folgender Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit oder Konzentration am folgenden Tag. Als klinisch bedeutsam gelten Schlafstörungen dann, wenn sie über mindestens 4 Wochen andauern, in der Realität leiden zwei Drittel der Betroffenen bereits länger als ein Jahr, ein Drittel länger als 5 Jahre an einer Schlafstörung. Selbstverständlich muss bei schmerzbedingten Schlafstörungen, bei Atmungsstörungen (Schlafapnoe) oder Bewegungsstörungen im Schlaf (Restless legs) der Arzt aufgesucht werden, wer jedoch unter den erwähnten Ein- und Durchschlafstörungen leidet, unter Alpträumen oder schreckhaften Erwachen, für den kommt eine nachhaltige und nichtmedikamentöse Lösung der Schlafprobleme in Frage. Ebenfalls für Personen, die durch Schichtarbeit bedingt nicht gut schlafen. Den Schlaf unter die Lupe zu nehmen ist allerdings eine immer noch selten angewandte Möglichkeit, der Schlaflosigkeit zu begegnen. Weitaus häufiger wird Symptombekämpfung betrieben, und zwar mit Schlafmitteln.

Nach wie vor mangelt es an nichtmedikamentösen Behandlungsformen, oft erhält der Patient Medikamente, deren Nebenwirkungen nebst Abhängigkeitsrisiko zu Beeinträchtigungen wie Benommenheit, Antriebslosigkeit oder nur allmählich ansteigender Leistungsfähigkeit am nächsten Tag führen. Da Schlafstörungen individuell eine Vielzahl unterschiedlicher Ursachen haben können, gilt es, durch eine Befunderhebung mittels Schlafprotokoll zuhause zuerst einmal die Selbsteinschätzung der betroffenen Person mit den tatsächlichen Schlaf- und Wachzeiten abzugleichen. Oft überwiegt bei PatientInnen der Eindruck, eine Schlafstörung hätte sich nach einer gewissen Zeit verselbständigt und der Schlaf falle völlig unberechenbar einmal gut, meistens jedoch schlecht aus. Genau diese scheinbare Unkontrollierbarkeit des Schlafs führt dazu, dass Betroffene versuchen, sich durch zusätzliche Ruhezeiten oder längere Bettzeiten doch den nötigen Schlaf zu holen. So entsteht allmählich ein Teufelskreis, da die Schlafzeiten und Bettzeiten in ein immer ungünstigeres Verhältnis zueinander geraten (weniger als 90% gilt als problematisch). Grübeln und Sorgen über die Konsequenzen der Schlafstörung verschlimmern und fixieren diese zusätzlich. Eine effiziente Lösung besteht im Wiedererlernen von gesundem Schlafverhalten: Wenn gestörter Schlaf allmählich „erlernt“ und konditioniert wurde, lässt sich durch die richtigen Massnahmen auch wieder umlernen. Hier kann das verhaltenstherapeutisch basierte Schlaftraining von Müller und Paterok, entwickelt an der Universität Münster zur Anwendung kommen. Die Auswertung der Schlafprotokolle lässt ein individuelles Schlafprofil entstehen, welches durch Steuerung der Bettzeiten und der Schlafdauer verändert werden kann. So werden schnell erste Erfolge sichtbar und der oder die Betroffene merken, dass Schlaf auch wieder gelingen kann. Selbstverständlich soll nicht bestritten werden, dass der Schlaf auch ein Indikator für andere vorliegende Belastungen sein kann wie beruflicher Stress, Konflikte, Ängste, ungelöste Probleme oder körperliche Krankheiten. Die Möglichkeit, mit einem Schlaftraining die Erholung während der Nacht substanziell zu verbessern und so wieder mehr Energie und Ressourcen zur Verfügung zu haben ebnet den Weg für die Beseitigung oder Veränderung anderer ungünstiger Lebensumstände: wer gut schläft, kann durch die daraus geschöpfte Kraft die Widerstandsfähigkeit und Zuversicht erheblich steigern.

stefan_siegfried

Die nichtmedikamentöse, verhaltenstherapeutisch basierte Behandlung von Schlafstörungen wird in Bern vom Fachpsychologen FSP Stefan Siegfried, Gutenbergstrasse 31 angeboten, nähere Informationen finden Sie unter www.psychologie-siegfried.ch. Sie können ihn bei Fragen oder für ein unverbindliches Abklärungsgespräch gerne direkt kontaktieren unter: 031-381 09 09 / 076-284 94 87 oder info@psychologiesiegfried.ch

Rettenmund Solutions unterstützte Psychologie Siegfried in folgenden Bereichen unterstützen:

  • Web Konzeption und Umsetzung mobilefähige Website
  • Online Strategien
  • SEO Optimierungen & Implementierung Strategien
Zur Blog-Übersicht

WIR ARBEITEN UNTER ANDEREM FÜR ...

Stiftung für Konsumentenschutz

swiss alpine herbs - SWISSALPINEHERBS

Schweizerische Eidgenossenschaft

BETAX Genossenschaft BERN

männer.ch - Dachverband Schweizer Männer- & Väterorganisationen

UBS Bank - Y

medbase Gruppe

REKA Genossenschaft

Kyburz Saphire, Safnern - Optische Komponenten Saphir, Keramik

Edition Königstuhl

Gemeinde Urtenen-Schönbühl

LKBV - Luzerner Kantonal-Blasmusikverband

stadtwerke kongress aarau

Casafair - Eigentum mit Verantwortung

alfred egli salm stiftung

Swisspower AG

Gemeinde Moosseedorf

Einwohnergemeinde Lengnau

reCIRCLE AG - Die Mehrwegsystem-Lösung

HESAV - Haute Ecole de Santé Vaud

Rettenmund Solutions hat 4,98 von 5 Sternen 40 Bewertungen auf ProvenExpert.com